Beyond the 1914-1918 Centenary

Hintergrund: Mit Blick auf die bevorstehenden Erinnerungsjahre zum Ersten Weltkrieg 2014-2018 sind umfangreiche Regierungsprogramme in Vorbereitung (bisher insbesondere in Frankreich und Australien, sowie in Flandern allein ein flämisches‚Centenary-Programm‘mit einem Budget von €35 Millionen; andere vor allem Commonwealth-Länder werden folgen).

 

Schuld Mitteleuropas‘: Steiner sah die ‘eigentliche Schuld Mitteleuropas‘im Nichtergreifen der Soziale Dreigliederung.Deren Entwicklung, beginnend 1898 mit dem Soziologische Hauptgesetz, lag in der Zeit, war aber durch die tiefen Einschnitte der Weltkriegsepoche 1914-1945 unterbrochen und grossenteils von ihrer Entfaltung abgeschnitten, wenn auch nur verzögert worden.

 

Ziel der Initiative: Die Förderung der Weltkriegs-Erinnerungskultur und des Verständnisses sowohl geschichtlicher Fragen (u.a. der Nationalitätenfrage, der Ursprünge und der Bedeutung der europäischen Integration) sowie gesellschaftlicher Alternativen, wie sie weltweit von der Lebensreformbewegung und Zivilgesellschaft insbesondere im Umkreis und durch die Dreigliederungsbewegung seit der Zeitenwende schrittweise entwickelt und ausgeübt werden.


Konferenzen: Vorschlag für Seminare und Konferenzen der Landesgesellschaften und für Jahrestagungen der Sozialwissenschaftlichen Sektion sowie des Goetheanums allgemein zu Themen der Weltkriegsepoche und praktischer Erfahrungen mit Arbeitsfeldern der Sozialen Dreigliederung.


Symposium: Vorbereitung und Durchführung (womöglich in Zusammenarbeit mit der ‚Aktion Eliant‘ und anderen Partnern) eines internationalen Symposiums in Brüssel oder Berlin zur Wirkungsgeschichte und Darstellung des sozialen Dreigliederungsimpulses sowie Präsentation von politischen Initiativen und ‚best practices‘ einzelner Arbeitsfelder im Bankwesen, in der Medizin, im Schulwesen,in der Landwirtschaft,usw. Dies Symposium könnte bereits im Sommer 2014 erfolgen, oder auch erst später, z.B. 2017 (dem Erinnerungsjahr der ‚Memoranden von 1917‘).


Bei Interesse geben wir Ihnen gerne nähere Auskunft.