Initiative LERNHAUS

LERNHAUS soll Raum schaffen für periodische, organisationsübersteigende Reflexion, Lernen aus persönlichen Erfahrungen in aktuellen Aktionen der beteiligten Organisationen. Eine Reihe von Lernfragen steht für die Mitglieder und Teilnehmer von LERNHAUS im Vordergrund:


  • Wie gestalten wir unsere Kommunikation, so dass sie inklusiv und friedensstiftend verläuft? – Alles andere als selbstverständlich, auch unter scheinbar Gleichgesinnten.

  • Wie gehen wir um mit den Misserfolgen, Enttäuschungen, der Ablehnung durch Gesprächspartner aus dem Mainstream, der Verzweiflung über das Ausmaß der Absurdität herrschender Ungerechtigkeiten und Zerstörungen? – Gewaltfreie Kommunikation und Joanna Macy´s Hinweise spielen für viele Beteiligte eine große Rolle.

  • Wie vergewissern wir uns als Aktivisten für gesellschaftlichen Wandel, dass wir tatsächlich im Sinne des Neuen und Erstrebten denken und handeln? – Nur allzu leicht folgen wir unbewusst alten und dysfunktionalen Mustern und verhindern wir dadurch das, was wir anstreben.

  • Wie gelingt uns eine wirksame Bündelung der Kräfte? Wodurch können wir einander verstärken? – Unbekanntheit und Angst vor Konkurrenz und Anderssein stehen da wiederholt im Weg.


LERNHAUS ist eine Themengruppe der Gemeinwohlökonomie, die offensteht für Teilnehmer aus den Netzwerkorganisationen. Die Treffen finden an jedem 4. Donnerstag des Monats statt.

 

www.donnenberg.nl