Initiativgruppe Soziale Dreigliederung – Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)

Im Juni 2014 bildete sich eine geschlossene Arbeitsgruppe zur Sozialen Dreigliederung im Verhältnis zur Gemeinwohl-Ökonomie. In dieser Initiative sollen sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zwischen beiden Systemen herausgearbeitet und werden. Geplant sind diesbezüglich Veröffentlichungen, Veranstaltungen und weiterführende Arbeitsfachgruppen.

An der Jahrestagung der Sektion 2015 wurde ein Fachtag durch die Arbeitsgruppe am Goetheanum angeboten.

Insbesondere sollen junge Menschen sowohl an die Gemeinwohl-Ökonomie als auch an die Soziale Dreigliederung herangeführt werden.

Mitglieder:

Volker M. Jäger, Soziologe mit Schwerpunkt, Wirtschaft, Organisation und Evaluation; GWÖ-Auditor (Co-Geschäftsführer im AK Auditoren mit Schwerpunkt Finanzdienstleister und Leiter Qualitätsentwicklung); im Schweizer Vorstand der GWÖ, Mitorganisator der http://summer-university.net/study-abroad/aems-vienna/; Mitbegründer und Co-Leiter des Instituts für gemeinwohl-orientiertes Wirtschaften (unabhängig von der GWÖ) www.gemeinwohl-institut.org.  

Leiter und Ansprechperson der Initiativgruppe: volker.jaeger@gemeinwohl-oekonomie.org), wohnhaft in Hirzel (Kanton Zürich). 

Karl-Dieter Bodack, Prof. Dipl.-Ing., 3 Jahrzehnte in Stabs- und Führungspositionen der Deutschen Bundesbahn und DB AG, Gründer des interdisziplinären Studiengang "Integriertes Produktdesign" Hochschule Coburg. Freiberufliche Beratung in Sozialgestaltung, Innovation, Gründung und Entwicklung.

Uwe Burka, internationaler Berater und Planer für sozial-ökologische Landschafts-, Siedlungs- und Stadtentwicklungen, Mitbegründer von zwei sozial-ökologischen Dorfgemeinschaften mit neuen Geld- und Wirtschaftssystemen. Gründung und Leitung der Firma „Natur & Technologie AG“, Gründer der Bildungsinitiative „aktiv ZUKUNFT sichern“ , Stifter des Fonds „Erde und Kultur“ innerhalb der Stiftung Edith Maryon und Buchautor von: „Eine zukunftsfähige Geld-und Wirtschaftsordnung für Mensch und Natur“. www.aktivZUKUNFTsichern.com ,   uweburkanoSpam@posteo.org

Rainer M. Kroll, Industriekaufmann,  Diplom-Ingenieur Architektur, Geschäftsführender Gesellschafter der wohnprojekt+ beratung und entwicklung GmbH, Schwerpunkt auf integrierter und ganzheitlicher Entwicklung nachhaltiger Bau- Siedlungs-, Quartiers-, Dorfprojekte; Initiator und Berater zahlreicher Baugemeinschaften und gemeinschaftlicher Wohnprojekte, Dorftransformation, solidarischer Landwirtschaftsprojekte; bundesweite Beratungstätigkeit u.a. für das Forum gemeinschaftliches Wohnen e.V., Förderprojekte des Bundesfamilienministeriums und des rheinlandpfälzischen Sozialministeriums sowie zahlreicher Kommunen; Neue Schwerpunkte in der Entwicklung von Wohnprojekten, Transformationen bestehender Siedlungen und Dorfprojekte in Verbindung mit dem Aufbau neuer Sozial- und Wirtschaftsstrukturen

Otmar Donnenberg, selbständiger Organisationsberater und Coach,Mitglied der Regionalgruppe Lörrach der Gemeinwohl-ökonomie und Mitglied der Zeitbank Efringen-Kirchen

Ulrich Hoffrage, Professor für Entscheidungstheorie und Direktor des Master of Science in Management an der Universität Lausanne (Faculty of Business and Economics). Mitglied im Aufsichtsrat der ReWiG Allgäu (Regionale Wirtschaftsgemeinschaft), Mitglied im Wissenschafts- und Forschungskreises der GWÖ, Mitorganisator der summer school "Alternative Economic and Monetary Systems in Wien.

Seraina Seyffer, Politologin, Vorstand Verein zur Förderung der GWÖ Schweiz, Mitglied des Arbeitskreises Gemeinde der GWÖ international