Organe der Sektion für Sozialwissenschaften

 

Sektionsleitung

Die Sektionen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft werden von Einzelnen oder mehreren Sektionsleitenden verantwortet. Sektionsleitende und Vorstandsmitglieder bilden zusammen das Hochschulkollegium, das für die Gesamtleitung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft verantwortlich ist.

Gerald Häfner war seit Oktober 2015 Co-Leiter der Sektion für Sozialwissenschaften und ist seit Juni 2016 Leiter der Sektion. Er war deutscher Politiker ( Bündnis 90/Die Grünen). Er war zwischen 1987 und 2002 dreimal Mitglied des Deutschen Bundestages und war seit der Europawahl 2009  bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments. Häfner ist Publizist, Waldorflehrer und (Mit-)Gründer zahlreicher Initiativen und Stiftungen wie Mehr Demokratie und Democracy International e.V.

Initiativen

Die Initiativen der Sektion bestehen aus Sektionsmitgliedern, die ihre Initiative in den Rahmen der Sektion stellen möchten. Initiative als zukunftsweisendes gesellschaftliches Gestaltungsprinzip soll in der Sektion bewusst erforscht und gepflegt werden. Die Initiativträger sind selbst für ihr Vorhaben verantwortlich und darauf ansprechbar. Den Initiativen geht es darum, dass eine gegenseitige Wahrnehmung und daraus eine konstruktive Zusammenarbeit erwächst.

Sektionsmitgliedschaft

Die Mitgliedschaft in der Sektion für Sozialwissenschaften kann über den Sektionsleitenden erworben werden. Zurzeit besteht der Kreis der Sektionsmitglieder aus etwa 900 Menschen. Aufgabe der Mitglieder ist es, die berufliche Tätigkeit mit anthroposophischer Erkenntnis zu durchdringen.

Im März findet jeweils das jährliche Sektionstreffen am Goetheanum statt zu dem die Sektionsmitglieder und Interessierte eingeladen werden.

Interessenten und Freunde der Sektion

Unter diesen versteht sich der Kreis von Menschen, die an der Arbeit der Sektion Interesse zeigen, gelegentlich an Veranstaltungen teilnehmen oder die Sektion unterstützen, aber nicht oder noch nicht Mitglieder in der Sektion sind. Der Adressverteiler der Sektion umfasst zurzeit etwa 3500 Personen. Wenn Sie in den Adressverteiler der Sozialwissenschaftlichen Sektion aufgenommen werden möchten, schreiben Sie bitte eine Email mit Ihren Adressdaten an das Sekretariat der Sektion.